In Zeiten des Wettbewerbs um qualifizierte Mitarbeiter setzen viele Arbeitgeber Anreize außerhalb des regulären Gehalts. Die Spannbreite reicht vom Antrittsgeld über das Jobrad bis hin zur Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Zunehmend beliebt wird in diesem Kontext die betriebliche Krankenversicherung, die für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen Vorteile bietet.
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist eine von Arbeitgebern organisierte und oft auch von ihm finanzierte Form der Krankenversicherung, die Unternehmen und Arbeitnehmern gleichermaßen zugutekommt. Seit 2020 honoriert der Gesetzgeber diese zusätzliche Vorsorge mit steuerfreien Beiträgen.
Laut Angaben des PKV-Verbandes haben Ende 2023 fast 37.000 Unternehmen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine betriebliche Kranken- oder Pflegeversicherung angeboten. Dies entspricht einer Steigerung von über 33 Prozent im Vergleich zu 2022 (27.700 Unternehmen). Dabei wurden nur Arbeitgeber gezählt, die die Beiträge für ihre Mitarbeiter vollständig übernehmen.
Mit der steigenden Anzahl von Unternehmen wächst auch die Anzahl der Beschäftigten, die von einer solchen Absicherung profitieren, kontinuierlich. Ende 2023 waren es knapp 2 Millionen Personen, die eine betriebliche Kranken- oder Pflegeversicherung hatten.
Die Idee, neben den harten Faktoren wie Urlaub oder Gehalt eine zusätzliche Gesundheitsfürsorge für Arbeitnehmer als besonderen Vorteil anzubieten, ist für Unternehmen eine der bedeutsamsten Zusatzleistungen.
Denn auch Arbeitnehmer schätzen die bKV. Gemäß einer Umfrage aus dem November 2023 erachten etwa 45 Prozent der Befragten eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) als bedeutender als andere Unternehmensvorteile wie beispielsweise Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr oder Mobiltelefone. Tatsächlich schätzt jeder vierte Arbeitnehmer die bKV sogar höher als eine Gehaltserhöhung ein.
Besonders stark ist diese Einschätzung in der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen.
So kann die betriebliche Krankenversicherung ein zusätzliches Plus im Kampf um begehrte Fachkräfte werden und für einen Bewerber durchaus den Unterschied zwischen zwei Betrieben ausmachen.
So profitieren Sie als Arbeitgeber von einer bKV:
Mitarbeiter, deren Arbeitgeber eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) anbieten, profitieren in vielerlei Hinsicht: Durch diese zusätzliche private Zusatzversicherung werden ihnen Kosten abgenommen und sie erhalten wertvolle Absicherung für ihre Gesundheit.
Zusätzlich haben sie die Möglichkeit, ihre Familienangehörigen mitzuversichern und ihnen ebenfalls attraktive Zusatzleistungen zu bieten - oft ohne Wartezeiten und Gesundheitsprüfung.
Durch eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) erhalten Arbeitnehmer Zugang zu Leistungen, von denen normalerweise nur Privatpatienten profitieren. Dazu gehören beispielsweise eine Brillenversicherung oder zusätzliche Leistungen für die Zahngesundheit, wie erweiterte Zahnprophylaxe und geringere Zuzahlungen für Zahnersatz.
Des Weiteren werden spezielle Vorsorgeuntersuchungen abgedeckt, wie etwa Untersuchungen zur Krebs- und Schlaganfallvorsorge, Augeninnendruckmessungen und Ultraschalluntersuchungen. Auch die Kosten für alternative medizinische Behandlungen, wie Besuche beim Heilpraktiker, können übernommen werden.
So profitieren Sie als Arbeitnehmer von einer bKV:
Wir meinen: Man kann Versicherungen skeptisch gegenüber stehen und tatsächlich halten auch wir nicht jedes Versicherungsprodukt für sinnvoll. Geht es allerdings um die betriebliche Krankenversicherung, fallen uns kaum Argumente ein, die gegen sie sprechen würden. Sie bietet echten Mehrwert für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Von der Einrichtung einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) können Arbeitgeber und Arbeitnehme profitieren. Wir zeigen Ihnen, wie. Vorteile für Arbeitnehmer Verbesserter Gesundheitsschutz: Arbeitnehmer erhalten Zugang zu Leistungen, die normalerweise nur Privatpatienten vorbehalten sind [1 weiter
Was bringt eine betriebliche Krankenversicherung? Einleitung Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) wird immer wichtiger. Warum das so ist, ergibt sich aus ihren zahlreichen Vorteilen. Aber wie genau profitieren Arbeitnehmer und Arbeitgeber davon? Vorteile für Arbeitnehmer Finanzielle Entla weiter
Was bedeutet betriebliche Krankenversicherung? Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist mehr als nur ein Benefit. Für engagierte Unternehmen ist sie ein strategisches Instrument zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung. In diesem Artikel erkunden wir das Konzept der bKV, deren Finanzierungsmodel weiter