AOK-Bundesverband verlangt abgestimmte Gesundheitsreformen
10.06.2024
https://www.aerzteblatt.de berichtet:
Der AOK-Bundesverband fordert eine Synchronisierung der geplanten Krankenhausreform, der Reform der Notfallversorgung und des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG), um den Rettungsdienst zu berücksichtigen. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, betont, dass die Erreichbarkeit ambulant-ärztlicher Versorgungsstrukturen verbessert werden sollte, um die Notaufnahmen in Krankenhäusern zu entlasten. Sie fordert auch die Entwicklung der hausärztlichen Strukturen und die Flankierung durch starke Leitstellen mit Ersteinschätzungs-Funktion, um eine notdienstliche Akutversorgung auch ambulant zu gestalten. Zudem kritisiert Reimann das Konzept der Integrierten Notfallzentren (INZ), das nach ihrer Meinung zu wenig integriert und unabhängig ist. Sie vermisst die Berücksichtigung des Rettungsdienstes im Referentenentwurf zur Notfallreform und betont, dass die Patientensteuerung effizienter werden muss, bevor Einsparungen erwartet werden können. Die Synchronisierung mit der parallel laufenden Krankenhausreform sei entscheidend für das Gelingen einer Reform der Notfallversorgung und das Erreichen der avisierten Einsparpotenziale.
Mehr dazu auf: https://www.aerzteblatt.de AOK-Bundesverband: Geplante Reformen synchronisieren - Deutsches Ärzteblatt